Erwachsenenbildung

Fachschule für Erwachsene Landwirtschaft & Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Der Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 240 Stunden und ist durch den modularen Aufbau berufsbegleitend zu absolvieren. Nach den Basismodulen des allgemeinen Teiles erfolgen die berufsspezifischen Fachmodule. Die verbindliche Anmeldung zum Fachmodul wird zu Beginn des Kurses erhoben.

Voraussetzung:
Die Ausbildung richtet sich an HofübernehmerInnen sowie an Interessierte mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit im landwirtschaftlichen Bereich und vollendetem 20. Lebensjahr.

Ablauf:
Schulzeit ist von Oktober bis April des folgenden Jahres. Der theoretische Unterricht findet vorwiegend abends (2 x pro Woche) und der praktische Unterricht findet jeden 2. Samstag statt. Die Facharbeiterprüfung findet im Oktober des Folgejahres statt.

Vorgehensweise:
1. Anmeldung mittels Anmeldeformular
2. Informationsabend 
3. Entscheidung über Aufnahme in der 2. Schulwoche
4. Befragung/Entscheidung Wahlmodul in der 3. Schulwoche

Meisterlehrgang Landwirtschaft & Betriebs- und Haushaltsmanagement

Ablauf
Tageskurs von Montag bis Freitag von 8.25 – 15.45 Uhr ODER
Abendkurs an zwei Abenden pro Woche von 19.00 – 21.30 Uhr
(Zusatztermine werden bei Kursbeginn bekanntgegeben)
Nach eingegangener Anmeldung und nach Absprache mit den Teilnehmern wird entschieden, ob ein Tages- oder Abendkurs geführt wird.

Prüfungsvoraussetzungen:

  • Vollendung des 21. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
  • Facharbeiterbrief
  • eine mindestens dreijährige Tätigkeit in der Landwirtschaft seit Ablegung der Facharbeiterprüfung
  • Nachsicht bei sieben Jahren Tätigkeitsnachweis

Berechtigungen:

  • Ersatz der gewerblichen Unternehmerprüfung
  • Ausbildnerberechtigung für Landwirtschaft und Gewerbe
  • MeisterInennbonus bei der Niederlassungsprämie