Praktischer Unterricht
Der praktische Unterricht spielt eine zentrale Rolle in unserer Ausbildung. Durch den neuen Lehrplan, der stärker auf Kompetenzen fokussiert ist, verknüpfen wir Theorie und Praxis noch besser miteinander.
Küchenführung und Service

Kulinarik & Gastlichkeit –
Von der Planung bis zum Service
- Menüs für verschiedene Projekte planen und gemeinsam zubereiten
- Effiziente Arbeitsabläufe im „Schulrestaurant“ erlernen und anwenden
- Gemeinsames Kochen mit der Lebenshilfe als inklusives Erlebnis
- Einblicke in die Abläufe und Besonderheiten eines Regionallokals gewinnen
- Professionellen Serviceablauf kennenlernen und trainieren
- Kreative und ansprechende Tischgestaltung umsetzen
- Fachgerechte Zubereitung und Präsentation von Getränken erlernen
Haushaltsmanagement

Praktischer Unterricht im Haushaltsmanagement – Deine Fähigkeiten für den Alltag
Unsere Schwerpunkte:
Alltagskompetenzen & Selbstständigkeit
• Haushaltsführung planen & umsetzen:
• Arbeitsaufgaben analysieren & strukturieren
• Zeitmanagement & Work-Life-Balance
Praktische Fertigkeiten & Sicherheit
• Effizientes Arbeiten & Ergonomie
• Sicherheit & Unfallschutz
• Reinigung & Pflege von Wohnräumen
• Textilpflege & Wäschekreislauf
Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein
• Mülltrennung & -vermeidung
• Umweltfreundliche Reinigungs- & Pflegemittel
• Hygiene & Schadstoffvermeidung
Kreativität & Gestaltung
• Raumgestaltung & Farbenlehre
• Tischgestaltung & Dekoration
Kreatives und textiles Gestalten

Kreativität trifft Tradition –
Individuell gestalten, nachhaltig schaffen!
Textiles Gestalten:
- Praxisnahes Arbeiten in der Übungsfirma mit realen Projekten
- Kreative Nähprojekte zur Förderung handwerklicher Fertigkeiten
- Grundlagen der Stoffkunde kennenlernen und anwenden
- Nachhaltigkeit erleben: Upcycling-Projekt mit eigenen Designs präsentieren
- Tradition bewahren: Anfertigung von Dirndl oder Tracht
- Individuelle Gestaltung eines Rocks und eines Trachtentuchs
Kreatives Gestalten:
- Eigene Schmuckstücke entwerfen und herstellen
- Badebomben selbst kreieren und veredeln
- Kosmetiktaschen kreativ gestalten und nähen
- Traditionelles Handwerk erleben: Erntekrone binden
- Stimmungsvolle Tischdekorationen für verschiedene Anlässe gestalten (Betriebserntedank, Weihnachtsfeier, Elterntag, Abschlussball, Abschlussfeier)
Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistung

Unsere Schwerpunkte:
• Konservieren von regionalen und saisonalen Urprodukten
• Lebensmittel nach DV Richtlinien verarbeiten und für den Schulbauernmarkt bereitstellen, Verkaufstraining
• Produktentwicklung und -vermarktung
• Mitarbeit in den Betriebszweigen der LLA (Fleisch- & Milchverarbeitung)
• Spezialgebäck - Torten dekorieren/Weihnachtskekse
• Projekt „Lernort Bauernhof – „Erlebnis Rotholz“
Landwirtschaft und Gartenbau

Natürlich lernen, nachhaltig leben –
Wissen fürs Leben mit Herz und Verstand!
- Natürlich lernen, nachhaltig leben – Wissen fürs Leben mit Herz und Verstand!
- Einblick in verschiedene Betriebszweige der Landwirtschaft gewinnen (Schweine, Rinder, Hühner, Bienen)
- Praktische Mitarbeit in den landwirtschaftlichen Bereichen der LLA, z. B. in der Obstanlage oder bei der Kartoffel- und Kürbisernte
- Erkundung und Bewirtschaftung der eigenen Alm erleben
- Planung und Gestaltung von Gärten unter Berücksichtigung verschiedener Anbaukonzepte
- Kreatives Arbeiten mit saisonalen Blumen und Pflanzen (Herbstgestecke, Adventkränze, Blumensträuße u. v. m.)
- Anbau und Pflege saisonaler Kulturen im Gemüsebau sowie Gestaltung saisonaler Pflanzungen
Gesundheit und Soziales

Dein Weg in einen sinnvollen Beruf mit Herz
Unsere Schwerpunkte:
Gesunde Lebensführung & Wohlbefinden
• Lebensqualität & Wohlbefinden reflektieren
• Anatomie & Physiologie des Menschen
• Einführung in die Psychologie
• Natürliche Heilmethoden & Entspannungstechniken
• Herstellung von Naturkosmetik
Sicherheit & Erste Hilfe
• Erste-Hilfe-Kurs inkl. Kindernotfallkurs
• Sicherheit & Unfallschutz
Alltagskompetenzen & Ergonomie
• Ergonomisches Arbeiten
• Pflege & Gesundheit
Arbeit mit Menschen & soziale Kompetenzen
• Kooperationen mit sozialen Einrichtungen
• Betreuung von Kindern & pflegebedürftigen Personen
• Persönlichkeitsbildung
Deine Perspektiven
Dieser Schulschwerpunkt eröffnet dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten, z. B. in der Pflege (diplomierte Pflegefachkraft, Pflegeassistenz), Sozialbetreuung, Masseurausbildung oder in anderen sozialen Berufen.
Bereite dich auf einen Beruf vor, der Sinn und Erfüllung bringt – für dich und die Menschen, denen du hilfst! Wir begleiten dich auf diesem Weg.