FAST
Leitbild
Seit 1879 ist die Landeslehranstalt Rotholz innovatives Bildungszentrum für die ländliche Bevölkerung des Tiroler Unterinntales und seiner Seitentäler. Wir sehen die Schule als umfassenden, ökologischen Lernort.
In unseren Berufs- und Fachschulen bieten wir eine praxisorientierte Ausbildung auf Facharbeiter- und Meisterniveau in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, der ländlichen Hauswirtschaft sowie im Gartenbau. Wir legen besonderen Wert auf den praktischen Unterricht in den Lehrwerkstätten und im Lehrhaushalt, auf den Feldern und im Stall, im Wald und im Garten. Die dabei erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse führen in zahlreichen Lehrberufen zu verkürzten Ausbildungszeiten.
Fachliche und allgemeinbildende Inhalte sind uns auch deshalb wichtig, weil der erfolgreiche Fachschulabschluss zum Besuch eines Aufbaulehrgangs berechtigt und als eine Zulassungsbedingung für die Ablegung der Berufsreifeprüfung gilt.
Unsere Lehrbetriebe sind sich ihrer beispielgebenden Wirkung und der sich daraus ergebenden Verantwortung bewusst. Sie zeichnen sich durch eine nachhaltige Wirtschaftsführung aus und beziehen die Schüler und Schülerinnen in die Erzeugung und Verarbeitung wertvoller Lebensmittel mit ein.
Unsere Schule ist nicht nur Lernort, sondern – vor allem durch unser Internat – auch Lebensraum der jungen Menschen. Beim gemeinsamen Lernen sowie bei Spiel, Sport und Musik erleben sie Gemeinschaft und Freundschaft. Auch die Bildung und Stärkung der Persönlichkeit ist uns ein Anliegen.
Wir leben Werte vor und erziehen durch unser Beispiel. Wir achten daher auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. In unserer Schule spielen christliche Werte und Brauchtum eine große Rolle.
Unser Absolventenverein lädt regelmäßig zu weiterbildenden und gesellschaftlichen Veranstaltungen ein und informiert über das Schulgeschehen.
Am Standort der Forstlichen Ausbildungsstätte in Rotholz finden seit jeher laufend Berufsausbildungen und Kurse rund um das Thema Wald statt.
Der erste Waldaufseher-Kurs, damals noch "Waldwärter" genannt, fand 1881/82 statt. Hierbei nahmen 21 Männer aus Nord-, Ost- und Südtirol teil. Dieser gehörte im Gegensatz zu den landwirtschaftlichen "Winter"-Kursen, welche auch schon zu dieser Zeit an der LLA Rotholz gelehrt wurden, zu den Spezialkursen der Bildungseinrichtung. Die FAST Rotholz wurde im Jahr 1978 lt. Verordnung des Landes Tirol installiert.
Seit dieser Zeit erweitert die FAST Rotholz laufend ihr Kurs- und Bildungsangebot, um permanent mit Geräten und Lehrinhalten am Puls der Zeit zu bleiben!
Kurse
- Motorsäge - https://www.rotholz.at/motorsaege
- Seilkran - https://www.rotholz.at/seilkran
- Schlepperrückkurs - https://www.rotholz.at/schlepperrueckung
- Waldbewirtschaftung - https://www.rotholz.at/waldbewirtschaftung
- Holzausformung-/Messung - https://www.rotholz.at/holzausformung-messung
- Waldpädagogik - https://www.rotholz.at/waldpaedagogik
- Spezielle Motorsägenkurse - https://www.rotholz.at/spezielle-motorsaegenkurse
- Wald in Frauenhänden - https://www.rotholz.at/wald-frauenhaenden
Kontaktdaten
LLA ROTHOLZ
FAST - Forstliche Ausbildungsstätte
z.H. Abteilungsvorstand Ing. Georg Astner, BEd MEd
Mobil: 0660 / 54 59 251
A-6200 Rotholz 46
Tel: 05244 / 621 61
E-Mail: lla [dot] rotholz [at] tsn [dot] at