Waldpädagogik
Die Ausbildung zum zertifizierten Waldpädagogen soll Begeisterung für Natur, Wald und Waldbewohner schaffen. Das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Waldbenützern und Waldbewohnern (Wild, Jäger, Tiere, Pflanzen) ist nicht immer einfach und so soll auch hier der korrekte Umgang und das Verhalten geschult werden.
Zielsetzung dieses Kurses ist es, Kindern, sowie Erwachsenen den Wald und seine Pflanzen und Tiere in Form von waldpädagogischen Führungen näher zu bringen.
Angeboten wird:
Zertifikats-Module A (40 UE), B (20 UE), C (20 UE), F1 (40 UE), F1 (40 UE), D (16 UE)
- Kursbeitrag pro Unterrichtstag (8 UE) noch nicht fixiert
- Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 12 Personen
- Treffpunkt: FAST Rotholz
Beginn: 8:00 Uhr
Zertifikats-Module D:
„Theorie und Praxis von Walderlebnistagen: Altbewährtes und Neuentdecktes“
Seminarinhalte:
- Erfahrungsaustausch
- Festigen von altbewährten Waldspielen
- Ausprobieren von neuentdeckten Aktionen und Methoden
- Umsetzungsmöglichkeit in der Praxis
- Kursbeitrag pro Unterrichtstag (8 UE) noch nicht fixiert
- Mindesteilnehmer: min. 8 - max. 20
- Treffpunkt: FAST Rotholz
- Beginn: 8:30 Uhr
Ein Seminar für Waldpädagogen / pädagogisch geschulte Waldvermittler und alle, die gerne mit Gruppen im Wald unterwegs sind!
Dieses Seminar ist lt. Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) ein Wahlmodul C oder D der WaldpädagogInnenausbildung.
8 UE werden zur Waldpädagogik-Rezertifzierung anerkannt.
Für die Ausstellung und Übermittlung von Teilnahmebestätigungen/Zertifikate werden € 20,- (inkl. MwSt.) verrechnet.