Landwirtschaft

Du arbeitest gerne mit Tieren?
Du möchtest Pflanzen erkennen und sie im Wachstum begleiten?
Du hast Interesse am Anfertigen von Werkstücken aus Holz und Metall?
Du möchtest moderne Maschinen fahren und bedienen können?
previous arrow
next arrow
Slider

An der LLA Rotholz erwartet dich ein Unterricht mit größter praktischer Ausrichtung.

Oft wird das Klassenzimmer mit der freien Natur oder unseren Praxisräumlichkeiten getauscht. Du schnupperst in die Bereiche Landwirtschaft, Holz- und Metallverarbeitung, Elektrotechnik und Baukunde. Mit Gleichaltrigen gestaltest du deine Freizeit.

Nach dem Besuch unserer Fachschule für Landwirtschaft stehen dir alle Wege offen:

Du kannst einen landwirtschaftlichen Betrieb führen.

Du hast die ideale Vorbereitung für einen gewerblichen Beruf und eventuell auch eine Lehrzeitanrechnung.

Du kannst am gleichen Standort mit einem dreijährigen Aufbaulehrgang zur Matura gelangen.

Am Ende unserer dreijährigen Ausbildung wird dir deine Berufswahl leicht fallen.

MechanikermeisterSchiessling-1024x576
Mechanikermeister Josef Schiessling

„Die Rotholzer AbsolventInnen sind die Besten! Durch ihre hervorragend praktische Ausbildung an der LLA Rotholz können sie überall eingesetzt werden. Alle Betriebe, die keine Rotholzerin oder Rotholzer beschäftigen sind zu bedauern!“

Werkstattleiter Firma Lang, Terfens

Der große Vorteil an den Rotholzer AbsolventenInnen ist, dass aufgrund des praktischen Unterrichts an der Schule und der elterlichen Landwirtschaft die jungen Burschen und Mädchen bereits an praktische Arbeiten gewöhnt sind.
Den praktischen Bezug zur Arbeit und die Flexibilität schätze ich besonders an den AbsolventenInnen der LLA Rotholz und bin daher jederzeit gerne bereit, diese in meinem Betrieb willkommen zu heißen.

Bau- und Zimmermeisterunternehmen Holzbau Eberharter, Reith i. A.

Holzbau Eberharter
Bau- und Zimmerermeister Michael Eberharter

Das alles bieten wir dir…

HARD
FACTS

  • 3-jährige Ausbildung mit Facharbeiterabschluss
  • Möglichkeit der Lehrzeitverkürzung in allen Lehrberufen
  • Forstfacharbeiter im Rahmen der Anschlusslehre mit nur einem Zusatzjahr möglich
  • Unterricht in gut ausgestatteten Klassenräumen, Werkstätten, im Landwirtschaftsbetrieb und im Wald
  • Praktika in der Landwirtschaft und in Gewebebetrieben
  • Vorbereitung für Aufbaulehrgänge bzw. Berufsreifeprüfung und die Möglichkeit zur Jungjägerprüfung
  • Zahlreiche Angebote im Schülerwohnheim: Musikkapelle, Krippenbau, Maskenschnitzen, Schießstand, Fußball …
  • Schülerwohnheim: 200 Plätze
  • Almfläche: 300 ha​
  • Schweine: 200 Läufer und 35 Mittersauen
  • Legehennen: 60 Hennen in Bodenhaltung

Erwachsenwerden heißt: auch ohne Aufsicht das Richtige tun…

WOHN
HEIM

Raum für Freizeit … hier kannst du viele coole Freizeitaktivitäten nutzen. (Schwimmbad, Schießstand, Klettern, Turnsaal, Fitnessraum, Drechseln, Krippenbau, …)

Raum zum Lernen … fixe Studierzeiten helfen dir strukturiert mit deinen Klassenkollegen zu lernen.

Raum für Freundschaften … „Hier entstehen Freundschaften fürs Leben“

Wohnraum … die Zimmer sind großteils mit Dusche, WC und persönlichem Bereich ausgestattet.